Unsere Schwerpunkte

Alle Angebote

Funktionelle Schluck- und Stimmbeschwerden

Schluckbeschwerden ohne organische oder neurologische Ursachen werden als funktionelle Schluckbeschwerden bezeichnet. Die Ursachen können myofasziale Triggerpunkte, muskuläre Instabilität im vorderen Hals oder im Nackenbereich sowie Verspannungen oder fasziale Verklebungen im vorderen Hals sein. Auch nach operativen Eingriffen im Mund oder Hals können Beschwerden dieser Art auftreten. Vor Therapiebeginn sollte unbedingt eine Fachperson (HNO-Arzt, Neurologin) konsultiert werden, um organische oder neurologische Ursachen auszuschliessen.

Als funktionelle Stimmbeschwerden (funktionelle Dysphonie) werden Störung resp. Beeinträchtigung der Stimme ohne organische Ursache bezeichnet. Hier ist es wichtig, dass betroffene Patient:Innen eine Untersuchung bei einem Facharzt / Fachärztin (HNO) gemacht haben, um eine organische Ursache auszuschliessen.

Symptome und Beschwerden von funktionellen Sschluckbeschwerden

  • Schluckbeschwerden funktioneller sowie myofaszialer Ursache
  • Schmerzen im Hals- , Mund- und Rachenbereich (ohne Entzündung)
  • Schmerzen und Probleme beim Essen, Trinken, Zubeissen oder Schlucken
  • Globusgefühl und Druckgefühl im Hals («Kloss im Hals»)
  • Veränderung der Phonation (Sprachstörung & Stimmveränderung)
  • Räusperzwang
  • Stimmanstrengung
  • Vernarbungen am Hals post-operativ
  • Funktionelle Instabilität des Nackens

Therapiekonzept von funktionellen Schluckbeschwerden

Bei funktionellen Schluckbeschwerden kombinieren wir in der Physiothek verschiedene Behandlungskonzepte: manuelle Mobilisation des Zungenbeins (Os hyoideum) sowie des Kehlkopfes, myofasziale Triggerpunkt-Therapie der gesamten vorderen tiefen Hals- und Zungenbeinmuskulatur, Lösen von Faszienverklebungen im betroffenen Gebiet, Behandlung der Nackenmuskulatur sowie funktionelle segmentale Nackenstabilisation. Wir arbeiten mit verschiedenen HNO-Ärzten aus der Region zusammen.

Symptome von funktionellen Stimmbeschwerden

Heiserkeit bei Stimmbelastung: belegte, raue, gepresste Stimme; Stimme wird leiser / bleibt weg, Globus-gefühl beim Sprechen, Räusperzwang beim Sprechen, Missempfindungen («Chrott») im Hals

Ursachen von funktionellen Stimmbeschwerden

Oftmals liegen die Ursachen von funktionellen Stimmbeschwerden in verspannten Kehlkopf- sowie vorderen Halsmuskeln, Narben nach Hals-OP und / oder Faszienverklebungen im vorderen Halsbereich, blockiertem Nacken sowie Kehlkopf oder Zungenbein.

Therapiekonzept von funktionellen Stimmbeschwerden

Bei funktionellen Stimmbeschwerden behandeln wir die tiefen, vorderen Hals- und Zungenbeinmuskulatur sowie die äusseren Kehlkopfmuskulatur. Auch behandeln wir den Nacken sowie dessen Muskulatur. Genauso mobilisieren wir das Zungenbein und den Kehlkopf.