Urogenitale Rehabilitation
Urogenitale Rehabilitation ist eine spezielle Form der Therapie, die darauf abzielt, die Funktionen der Beckenbodenmuskulatur und der urogenitalen Organe — also Blase, Harnröhre, Geschlechtsorgane und manchmal auch den Darm — zu verbessern oder wiederherzustellen.
Bei welchen Problemen kommt diese Art der Rehabilitation zum Einsatz
- Harninkontinenz (unfreiwilliger Urinverlust)
- Stuhlinkontinenz
- Blasenentleerungsstörungen
- Beckenbodenschwäche (oft nach Schwangerschaft oder Operationen)
- Schmerzen im Beckenbereich
- Sexuellen Funktionsstörungen
Welche Methoden werden angewendet?
Zu den Methoden gehören:
- Beckenbodentraining: Gezielte Übungen, um die Muskulatur zu stärken oder zu entspannen.
- Verhaltenstherapie: Beratung zu Trinkverhalten, Toilettengewohnheiten oder Entspannungstechniken.
Was ist das Ziel der Urogenitale Rehabilitation?
Das Ziel ist es, die Kontrolle über Blase und Darm zu verbessern, Schmerzen zu lindern und die Lebensqualität zu steigern.